Samstag, 09. September 2023

von 9-11 Uhr im Hotel „LEIB & SEELE“ des Hauses Walstedde

Multiplikatoren-Workshop

„Resilienzförderung für junge Erwachsene ab 16 Jahren"

Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf der Sensibilisierung der Teilnehmenden für das Thema Resilienz, um dieses in der Beratungs- und Bildungsarbeit fachgerecht zu vermitteln. In diesem praxisorientierten Workshop werden die im Impulsvortrag vorgestellten Resilienz- und Schutzfaktoren passend für die Zielgruppe der jungen Erwachsenen vertieft.

Im Fokus stehen Resilienzfaktoren, die bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen von großer Bedeutung sind und auch im Beratungskontext gestärkt werden können. Ziel ist es, den Multiplikatoren ein detaillierteres Verständnis der Resilienzförderung als Präventionsansatz zu vermitteln und Ansatzpunkte aufzuzeigen, wie ausgewählte Resilienzfaktoren aktiv und alltagsnah in der Beratungs- und Bildungsarbeit genutzt werden können. Die Teilnehmenden werden angeleitet, verstärkt eine ressourcenorientierte und resilienzförderliche Perspektive einzunehmen und die entsprechenden Resilienzfaktoren bei jungem Erwachsenen zielgruppengerecht zu fördern.

Exemplarische Vortragsinhalte:

  • Resilienzförderung als Präventionsansatz
  • Ansatzpunkte und Besonderheiten der Resilienzförderung bei jungen Erwachsenen
  • Vertiefung ausgewählter Resilienzfaktoren als Schutzmechanismen für Jugendliche und junge Erwachsene

Dr. Anna-Pia Edelmann für das Leibniz-Institut für Resilienzforschung (LIR) in Mainz

Berufserfahrung:

  • Hochschuldozentin im Bereich Wirtschaftspsychologie
  • selbständige Familientherapeutin
  • langjährige Erfahrung in der Beratung und Betreuung von Personalabteilungen und Unternehmensführungen im MDAX Bereich und der IT-Branche

Studien-/Bildungsweg:

  • Pädagogik (JLU Gießen)
  • Psychologie (JLU Gießen, Harvard University, University of Louisville und Bellarmine University, USA)
  • Kommunikationswissenschaften (JLU Gießen)
powered by webEdition CMS