Vortrag von Prof. Dr. Claas-Hinrich Lammers am 27.06.2024

„Narzissmus – Zwischen Selbstbewusstsein und Störung“

Walstedde. Wieder ist es der Akademie Gegenwart in Walstedde gelungen, einen hochkarätigen Referenten für einen Vortrag zu gewinnen. Prof. Lammers ist Ärztlicher Direktor der Klinik Nord-Ochsenzoll in Hamburg und auch international anerkannter Spezialist auf dem Gebiet „Narzissmus", einem Thema, was auch in unserem Alltagserleben einen immer größeren Raum einnimmt. Nach wieder wunderschöner musikalischer Einführung durch Simon Wiesrecker am Klavier wies Prof. Lammers vor „vollem Haus" darauf hin, dass der Begriff Narzissmus mittlerweile etwas inflationär verwendet wird und empfahl, zwischen gesundem Selbstbewusstsein und krankhaftem Narzissmus zu unterscheiden. Von Narzissmus sind ca. 1-2% der Bevölkerung betroffen, Männer häufiger als Frauen, Erwachsene jüngeren und mittleren Alters häufiger, als ältere Menschen. Narzissten zeichnen sich oft anfangs durch einen sehr gewinnenden Charme aus, im Verlauf werden aber Grandiositätsphantasien, ein extremes Geltungsbedürfnis, Hochmut, Anspruchsdenken, mangelnde Empathie, Unfähigkeit zur Selbstkritik und (fehlendes) Mitgefühl deutlich, worunter insbesondere die Menschen sehr zu leiden haben, die mit den Narzissten umgehen und zusammenleben müssen. Prof. Lammers empfahl den Mitmenschen, die unter Narzissten leiden, frühzeitig Hilfe zu suchen. Narzissmus selbst sei schwer zu therapieren, da Narzissten das Problem in erster Linie bei anderen sehen.

Nach dem Vortrag wurde bei einem Gläschen und „Häppchen" noch lange weiter diskutiert.


Am 26.9.24 kommt Ahmad Mansur in die Akademie Gegenwart und spricht zum Thema „Freiheit
beginnt im Kopf – Wie können Demokratie, Gleichberechtigung und Freiheit gelingen". Dazu sind alle
Interessierten herzlich eingeladen.

powered by webEdition CMS